Wer das verpasst hat, ist selber schuld! Nachdem der Turniersieg von Victor Laznicka schon nach dreieinhalb Zügen feststand, hätte man ja das Phänomen einer Anticlimax befürchten können, mit Kurzremisen, leeren Brettern und einem Masseneinlauf auf dem dritten Platz. Ein paar Partien endeten tatsächlich nicht besonders lange nach der Rundeneröffnung, aber Brett 3, Andreas Heimann - Richard Rapport hatte es in sich.
Nicht nur, weil es mittlerweile fast ein Uhr nachts ist nach einem anstrengenden Turnier - um das zu beschreiben, was in dieser Partie passiert ist und was für eine elektrisierende Spannung in der Luft war, fehlen einem komplett die Worte, man muss es einfach selbst erlebt haben. Wenn es je eines Arguments bedurft hätte, auf Increment zu verzichten, dann war diese Schlussphase ein solches Argument. In den nächsten Tagen versuche ich, noch ein Video der letzten 3 Minuten hier reinzustellen, zunächst erst ein Mal die Notation mit ein paar Kommentaren, die ein lächerlicher Ersatz dafür sind, was man als Kiebitz, einen Meter neben dem Brett da sehen und erleben durfte.
[pgn autoplayMode=none]
[Date "2014.04.21"]
[Round "9.9"]
[White "Heimann, Andreas"]
[Black "Rapport, Richard"]
[Result "1/2-1/2"]
[SetUp "1"]
[FEN "2r5/kp1b1p2/5pr1/p1qPpN1p/1bPpB2P/1P1Q1PP1/P1R4K/6R1 w - - 0 39"]
[PlyCount "133"]
[EventDate "2014.??.??"]
[TimeControl "120+17"]
[WhiteClock "1:59:00"]
[BlackClock "0:01:00"]
39. a4 {Eine merkwürdige Lage hat sich ergeben. Rapport wollte gewinnen, weil
er einfach immer gewinnen will, und weil es um ganz ordentliches Geld ging,
auch wenn Platz 1 schon weg war. Aber er hatte keinerlei Hebel zur Verfügung,
um weiterzukommen. Seine einzige Hoffnung war der Faktor Zeit. Er hatte einige
Reserven angesammelt und hatte immer etwa 20 Minuten mehr als Heimann. Der
Plot resultierte zunächst in einem Nervenaufreibenden Herumgeziehe beider
Seiten. Heimann lief immer mehr die Zeit davon. Er versuchte, schnell zu
spielen, aber geriet immer wieder in Nachdenken.} Bc3 40. Rcg2 Rcg8 41. Qc2 Qb4
42. Qb1 Ra8 43. Qc2 Rh8 44. Qb1 Rgg8 45. Qc2 Ra8 46. Ng7 Qf8 47. Nf5 Kb8 48.
Qd3 Qb4 49. Qc2 Ra6 50. Rb1 Rb6 51. Qd1 Qc5 52. Qc2 Rb4 53. Ng7 Qf8 54. Nf5 Rg8
55. Rgg1 Rb6 56. Rg2 Ka7 57. Qc1 Bb4 58. Qc2 Bc5 59. Qd3 Rb4 60. Qc2 Rg6 61.
Qd3 Qh8 62. Qd2 Ka8 63. Qc1 Qb8 64. Qc2 Rg8 65. Qd3 Qc7 66. Nh6 Rb8 67. Nf5 Qd8
68. Qd2 Qb6 69. Qd3 Bf8 70. Rgg1 Re8 71. Rg2 Ka7 72. Rgg1 Qc5 73. Rgc1 Ra8 74.
Rg1 Kb6 75. Rgc1 Kc7 76. Rg1 Rc8 77. Rgc1 Kb8 78. Rd1 Rb6 79. Ra1 Qb4 80. Rab1
Qa3 81. Qc2 Bc5 82. Rd2 Qb4 {Rapport guckte sich immer wieder das
Partieformular an und machte den letzten Bauernzug ausfindig. Nur noch wenige
Züge hat er zur Verfügung, er wurde extrem nervös, wechselte ständig die
Figuren, mit denen er in seinen Händen spielte. Plötzlich stellte Heimann
seinen wichtigsten Bauern ein.} 83. Rd3 $4 Bxa4 84. Qa2 Bd7 85. Rdd1 Bf8 86.
Rdc1 Qc5 87. Qe2 Rb4 88. Bd3 Qb6 89. Qc2 Rc5 90. Qd1 Bxf5 91. Bxf5 Bh6 {Der
zweite Bauer fällt. Heimann hatte noch drei Minuten, Rapport über zehn. War's
das?} 92. Rc2 Rxb3 93. Rxb3 Qxb3 94. d6 a4 95. Qe2 a3 96. Kg2 Be3 97. d7 Kc7
98. Ra2 Bc1 99. Rc2 {Hier versank Rapport in langes Nachdenken. Irgendetwas
gefiel ihm nicht mehr.} Qb1 100. f4 $1 a2 $2 {Hiernach ist es auf wundersame
Weise remis. Gewinnen konnte er noch mit} (100... Be3 101. Qxh5 Qg1+ 102. Kh3
exf4) 101. Qxh5 $1 a1=Q 102. Qxf7 {Was für ein Bild! Beide unter einer Minute.
Schwarz hat eine Dame mehr, der weiße König total offen. Doch Weiß droht Matt
zu geben, indem er umwandelt und dann nach d7 geht. Unfassbar!} Qxc2+ 103. Bxc2
Qb2 104. Qe7 $1 Qxc2+ 105. Kh1
[/pgn]
Hier gab Rapport noch ganz viele Schachs,
konnte aber keine Fortschritte mehr erzielen. Heimann reklamierte Remis, bei
etwa 20 Sekunden für jeden. Der Schiedsrichter lehnte ab. Rapport willigte am
Ende mit 11 Sekunden auf der Uhr ins Unvermeidliche ein. Man kann diese
Spannung nicht beschreiben, man muss einfach dabei gewesen sein.
Heimann - Rapport: Besser als jeder Hitchcock
Andrey Vovk hatte sich ja nach dem Remis gegen Laznicka auf den zweiten Platz geschoben. Wer würde noch dazu kommen? Die beiden Helden des Tages hätten beide mit einem Punkt belohnt werden müssen, Matthias Möller, der Schiri ließ das nicht zu. Somit kamen Rapport und Heimann beide nur auf 7 Punkte. Wer konnte mit 7,5 zu Vovk aufschließen? Eine riesige Chance verpasste Iturrizaga, der mit einem Zug alles Erreichte zunichte machte:
[pgn autoplayMode=none]
[Date "2014.04.21"]
[Round "9.9"]
[White "Biolek, Richard jr"]
[Black "Iturrizaga Bonelli, Eduardo"]
[Result "1/2-1/2"]
[PlyCount "71"]
[EventDate "2014.??.??"]
[TimeControl "120+16"]
[WhiteClock "2:00:00"]
[BlackClock "2:00:00"]
1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 b5 4. cxb5 a6 5. f3 d6 6. e4 g6 7. Nc3 Bg7 8. Bc4 O-O
9. Nge2 Nbd7 10. O-O Nb6 11. b3 Nfd7 12. f4 Nxc4 13. bxc4 Nb6 14. Qd3 Nxc4 15.
Qxc4 axb5 16. Qb3 b4 17. Bb2 bxc3 18. Bxc3 Ba6 19. Bxg7 Kxg7 20. f5 Qa5 21.
fxg6 hxg6 22. Ng3 f6 23. Rf3 Rab8 24. Qd1 Rh8 25. Rb3 Rb4 26. Qe1 Ra4 27. Qf2 {
Schwarz hat klaren positionellen Vorteil, mehr Zeit und sonst auch alles im
Griff. Sein nächster Zug kann noch nicht einmal wirklich als sorglos
bezeichnet werden, lässt aber sofortiges Remis zu. Und das ist noch ein
glimpflicher Ausgang!} Ra3 $2 28. Nf5+ $1 Kf7 (28... gxf5 29. Qg3+) 29. Nxd6+
$1 exd6 30. Rf1 $1 {Sehr stark! Beide Türme darf Schwarz bei Strafe des
sofortigen Verlustes nicht schlagen. Iturrizaga saß richtig sauer am Brett.
Blieb nur noch} f5 31. exf5 g5 {Aber noch einmal nutzt Weiß den schlecht
gedeckten Turm auf a3 aus.} 32. Qe3 $1 Rxb3 33. Qe6+ Kf8 34. Qf6+ Kg8 35. Qe6+
Kf8 36. Qf6+ {und Dauerschach.} 1/2-1/2
[/pgn]
Nur einer hat es am Ende noch auf die zu Silber notwendigen 7,5 geschafft. Kacper Piorun verdrängte Vovk auf Bronze und lief den ganzen Abend herum, glücklich wie ein Honigkuchenpferd. Ich dachte die ganze Zeit, OK, da freut sich einer halt intensiv über seinen Sieg. Bis ich die Partie sah. Unfassbar. Dem Mann wurden einfach mir nichts, dir nichts, etwa 2000€ geschenkt, einfach so.
[pgn autoplayMode=none]
[Date "2014.04.21"]
[Round "9.9"]
[White "Bachmann, Axel"]
[Black "Piorun, Kacper"]
[Result "0-1"]
[SetUp "1"]
[FEN "r1q1k2r/3n1ppp/4pn2/NB6/1P3R2/P7/6PP/3RQ2K b kq - 0 23"]
[PlyCount "53"]
[EventDate "2014.??.??"]
[TimeControl "120+22"]
[WhiteClock "1:59:00"]
[BlackClock "2:00:00"]
23... Ra7 {Weiß steht so total auf Gewinn, wie er nur stehen kann. Sofort
gewann etwa der Einschlag auf f6, Schwarz kann danach nicht mehr seine
restlichen Figuren decken.} 24. Rfd4 (24. Rxf6 gxf6 25. Qd2 O-O (25... Rg8 26.
Nc6 Rc7 27. Qd6) 26. Nc6 {und es fliegt bei Schwarz alles auseinander.}) 24...
Rc7 25. Qd2 $2 (25. Bxd7+ Rxd7 26. Rxd7 Nxd7 27. b5 O-O 28. Nc6 {sollte noch
immer für riesigen Vorteil reichen.}) 25... Nd5 {Nun wird Schwarz die Rochade
schaffen, das ist Fakt. Weiß hat seinen Vorteil fast komplett verspielt. Sein
Versuch, die Rochade doch noch zu verhindern, endete im Desaster.} 26. Rxd5
exd5 27. Qxd5 $2 (27. Re1+ Kf8 28. Qf4 {mit Kompensation für die Qualität.})
27... O-O {Piorun: "Die wichtigste Rochade meines Lebens!"} 28. Nc6 (28. Bxd7 {
verlor wegen} Rd8 {auch wenn die technische Aufgabe nach dem starken} 29. Qxf7+
$1 Kxf7 30. Rf1+ Ke7 31. Bxc8 Rdxc8 {noch nicht trivial ist.}) 28... Nf6 {Und
Piorun brachte langsam aber sicher die Qualität durch.} 29. Qf3 Qe6 30. h3 Rfc8
31. Nd4 Qe5 32. Qf5 Qd6 33. Qb1 Qe5 34. Bd3 g6 35. Nf3 Qe3 36. Ba6 Rc1 37. Bxc8
Rxb1 38. Rxb1 Qxa3 39. b5 Qd3 40. Ra1 Qxb5 41. Ba6 Qd5 42. Re1 Ne4 43. Bf1 h5
44. Kh2 Qd6+ 45. Kg1 Ng3 46. Kf2 Kg7 47. Bc4 Nf5 48. Re5 Qb6+ 49. Ke2 Nd4+ 0-1
[/pgn]
Kacper Piorun
Von den deutschen Spielern kamen diese und jene (Naiditsch, Wagner, Poetsch) jeweils auf 7 Punkte und mal mehr, mal weniger saftiges Preisgeld. Blübaums Aufholjagd (2 Siege) kam zu spät, am Ende standen 6,5/9 zu Buche. Jonas Lampert holte, wie im letzten Bericht versprochen, eine IM-Norm, genau so wie Noel Studer, der Bezwinger von Naiditsch.
Einige Bilder vom letzten Tag und der Siegerehrung werden in den nächsten Tagen online gestellt. Schon jetzt bedanke ich mich aber bei allen Lesern und hoffe, dass ich Sie gut durch das 18.Neckar-Open begleiten konnte. Es fehlt nur noch der letzte Soundtrack der Runde: