Suchen

Datum

20. Int. Deizisauer Neckar-Open: 06-04. - 10.04.2023 in Deizisau

Nur noch 8...

...Spieler können sich nach vier Runden über eine volle Punkteausbeute freuen. Der von mir gestern noch hochgelobte deutsche Nachwuchs hat sich aus dieser Gruppe allerdings leider komplett verabschiedet, dies aber teilweise mit respektablen Leistungen.

Die größte Chance auf einen Sieg hatte dabei Jonas Lampert vom Hamburger SK - früher seines Zeichens auch ein echter "Prinz". Er hat in seiner Partie gegen den Polen Kacper Piorun fast alles richtig gemacht - außer der Annahme des Remisgebots. In der Schlussstellung hat er trotz einer Minusfigur klaren Vorteil.

[pgn autoplayMode=none]

 

[Date "2014.04.19"]
[Round "4.4"]
[White "Piorun, Kacper"]
[Black "Lampert, Jonas"]
[Result "1/2-1/2"]
[PlyCount "50"]
[EventDate "2014.??.??"]
[TimeControl "120+32"]
[WhiteClock "2:00:00"]
[BlackClock "2:00:00"]

1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. Nh4 Bg4 7. h3 Bh5 8. g4
Bg6 9. Nxg6 hxg6 10. e3 Qa5 11. Bxc4 e6 12. Bd2 Bb4 13. Qf3 Nbd7 14. Kf1 O-O
15. Kg2 Rad8 16. Rhd1 c5 17. Qxb7 cxd4 18. exd4 Nb6 19. Bb5 Rxd4 20. Be3 Rxd1
21. Rxd1 Bxc3 22. bxc3 Nfd5 23. Bd2 Nxa4 24. c4 Nac3 {Weiß hat einen Bauern
weniger, aber scheint die schwarzen Springer völlig zu dominieren. Doch mit
seinem eigenen König hat er genug Probleme...} 25. Rc1 $2 (25. cxd5 Qxb5 26.
Qxb5 Nxb5 27. dxe6 fxe6 28. Be3 {wäre wegen der schwachen schwarzen Bauern
nicht besonders schwer zu halten, aber Piorun dürfte die gegnerische Antwort
völlig übersehen haben.}) 25... Qa2 {Schwarz löst alle seine Probleme auf
einen Schlag, bekommt eine Quasi-Gewinnstellung... und bietet Remis an!} (25...
Qa2 26. Bxc3 Nf4+ {und der weiße König weiß nicht mehr wohin - am Besten ist
noch} 27. Kf3 Nd3 28. Rf1 Qa3 29. Qe4 Qxc3 {, überleben wird man das gegen
vernünftiges schwarzes Spiel nicht mehr.}) 1/2-1/2

[/pgn]

 

DSC 8446

Jonas Lampert - Dennis Wagner: Wird gespielt, während diese Zeilen getippt werden


Wieder in der Erfolgsspur sind die beiden echten Prinzen Dennis Wagner und Matthias Blübaum, der gestern still und heimlich seinen 17.Geburtstag gefeiert hat - herzlichen Glückwunsch auf diesem Wege! Die beiden gewannen ihre Partien und führen nun 3,5/4 auf dem Punktekonto. Filiz Osmanodja spielte eine Kampfpartie gegen Spyridon Skembris, die mit Remis endete, hat ebenfalls 3,5/4 und darf als Belohnung gegen den nächsten Veteranen antreten - Lev Gutman.

Die von mir gestern als Blockbuster angekündigte Begegnung Ohme - Epishin geriet dagegen eher zu einem Flop. Die Konstellation versprach durchaus einige Aufregung, aber der schachliche Teil hatte den Spannungspegel einer Schulstunde. Bis Epishin gleichsam aus dem Nichts gewann. Melanie war in einen Stellungstyp geraten, in den man gerade gegen diesen Gegner nicht geraten sollte.

[pgn autoplayMode=none]

 

[Date "2014.04.19"]
[Round "4.4"]
[White "Ohme, Melanie"]
[Black "Epishin, Vladimir"]
[Result "0-1"]
[SetUp "1"]
[FEN "r7/1p3bp1/2p2k1p/8/2P1BK2/pP5P/P5P1/3R4 b - - 0 29"]
[PlyCount "47"]
[EventDate "2014.??.??"]
[TimeControl "120+18"]
[WhiteClock "2:00:00"]
[BlackClock "2:00:00"]

29... Be6 {Spannend ist Schule manchmal nicht, aber lehrreich. Lehrreich ist
auch hier, wie aus dieser scheinbar aktiveren Stellung Weiß immer weiter
zurückgedrängt wird und mit Turmtauschangeboten erpresst, die Weiß wegen
diverser Läuferopfermotive auf b3 nicht annehmen darf.} 30. h4 g5+ 31. hxg5+
hxg5+ 32. Ke3 Re8 33. Rf1+ Ke5 34. Rd1 Bg4 35. Rf1 Be6 36. Rd1 Rh8 37. Re1 Rh4
38. Kd3 Kd6 39. Rf1 (39. Kc3 {wurde von Melanie Ohmes Freund Nikolas Lubbe
vorgeschlagen. Dies scheint zu halten, denn ...b5, was wir in der Mittagspause
diskutiert haben, einfach nichts bringt, da Weiß sofort den c6 schlagen kann.
Sonst beseitigt Weiß die schlummernde Fliegerbombe auf a3 und kann ruhiger
schlafen.}) 39... b5 40. cxb5 cxb5 41. Rf2 b4 42. Rf1 Rf4 43. Rc1 Rf2 {Nun
muss man eigentlich den Turm nach a1 degradieren, wonach die Stellung auf
Dauer auch verloren sein sollte. Ohme wird aber u.a. vom Gegner mürbe und die
Partie nimmt ein schnelles Ende.} 44. Rc2 Rxc2 45. Kxc2 Ke5 46. Bb7 Kd4 47. Bc6
(47. Kd2 Bxb3) 47... Ke3 48. Bb7 g4 49. Bc6 g3 50. Bb7 Ke2 51. Be4 Ke1 52. Bc6
Bf5+ 0-1

[/pgn]

 

DSC 8433

Melanie Ohme - Vladimir Epishin: An welches Musical muss man hier denken?

 

Ganz anders macht es beim Neckar-Open bisher Richard Rapport - kurz und schmerzlos. Wie ein Tiger reißt er die Beute in Stücke und schlingt sie dann herunter, ohne zu kauen. So auch heute:

[pgn autoplayMode=none]

 

[Date "2014.04.19"]
[Round "4.4"]
[White "Rapport, Richard"]
[Black "Biolek, Richard jr"]
[Result "1-0"]
[ECO "C48"]
[Annotator "Doe,John"]
[PlyCount "59"]
[EventDate "2014.??.??"]
[TimeControl "120+24"]
[WhiteClock "1:59:00"]
[BlackClock "2:00:00"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. Bb5 Bd6 5. a3 O-O 6. d3 h6 7. g4 {Es scheint
aus jeder Lage zu gehen!} Bc5 8. Na4 Be7 9. Bxc6 dxc6 10. h3 Nh7 11. Be3 {Bis
hier hat Schwarz normal mitgehalten. Doch etwas nach g5 zu stellen, damit es a
tempo vom heranstürmenden h-Bauern vertrieben wird, ist besonders gegen
Rapport keine gute Idee.} Bg5 $2 12. Nxg5 Nxg5 13. h4 Ne6 14. g5 hxg5 15. hxg5
g6 16. Qf3 {Der Angriff ist bereits unwiderstehlich. Er wird aber kein
klassisches Mattende nehmen...} f6 17. Rh6 Kg7 18. Qh1 fxg5 19. Rh7+ Kg8 20.
Qh6 Qf6 21. O-O-O Rf7 22. Rh1 Rxh7 23. Qxh7+ Kf8 24. Nc5 Qg7 25. Qh8+ (25. Nd7+
$1 {sieht auch ein Rapport nicht jedes Mal.}) 25... Qxh8 26. Rxh8+ Kf7 27. Nxe6
Kxe6 28. Bxg5 b6 {Gleich spielt Schwarz den Läufer nach b7 raus und hat das
Schlimmste überstanden. Ein Irrtum. Die Partie dauert noch 2 Züge.} 29. Re8+
Kd6 30. d4 {Und da Schwarz nach} (30. d4 exd4 31. e5+ Kd5 (31... Kd7 32. Re7+)
32. e6 {tatenlos dem e-Bauern bei der Umwandlung zusehen muss, gab Schwarz auf.
}) 1-0

[/pgn]

DSC 8451

Epischin - Rapport, 5 Runde. Diese Partie wird nicht, wie bei Rapport bisher, nach zwei Stunden vorbei sein.

Naiditsch-Bezwinger Noel Studer hatte heute auch dem gestrigen Sieg genug Adrenalin im Blut, um den nächsten Punkt einzufahren gegen Hagen Poetsch, der diese Partie wohl kaum in einem seiner beliebten Internet-Homevideos präsentieren wird:

[pgn autoplayMode=none]

[Date "2014.04.19"]
[Round "4.4"]
[White "Studer, Noel"]
[Black "Poetsch, Hagen"]
[Result "1-0"]
[SetUp "1"]
[FEN "r1bkr3/1p2bR2/2n1p1Q1/p2p4/3q4/3BB3/PP3PP1/2R2NK1 b - - 0 24"]
[PlyCount "30"]
[EventDate "2014.??.??"]
[TimeControl "120+40"]
[WhiteClock "1:59:00"]
[BlackClock "2:00:00"]

24... Qb4 25. a3 Qxb2 26. Rb1 Qxa3 {Schwarz braucht zu lange, um seine
Entwicklung zu beenden oder mit dem a-Bauern weiße Kräfte zu binden. Er kommt
im gesamten Rest der Partie kein einziges Mal zu Wort, Studer stellt mit jedem
Zug immer tödlichere Drohungen auf.} 27. Bb6+ Kd7 28. Re1 Qd6 29. Ng3 Rh8 30.
Rxe6 Qxe6 31. Bf5 Kd6 32. Bxe6 Bxe6 {Materiell ist Schwarz noch einigermaßen
dabei, aber die Stellung fällt zusammen wie ein Kartenhaus, die weißen Figuren
kommen aus allen Richtungen.} 33. Nf5+ Kd7 34. Rg7 Rhg8 35. Nxe7 Nxe7 36. Bc5
Rae8 37. Qb1 $1 Rxg7 {Poetsch beweist wie in seinen Youtube-Videos eine gute
Portion Humor.} 38. Qxb7+ Kd8 39. Bb6# 1-0

[/pgn]

DSC 8436

Noel Studer, bisher mit 4/4 (u.a. gegen Naiditsch) einer der Farbkleckse des Turniers

In der fünften Runde gibt es so reizvolle Duelle wie Lampert - Wagner ("enterbter" Prinz gegen echten Prinzen) Epishin - Rapport oder Gutman - Osmanodja. Victor Laznicka, Eduardo Iturrizaga und vor allem Arkadij Naiditsch wollen den Abstand auf die Spitze wieder verkürzen, Amateure wie Noel Studer oder auch Tobias Jugelt wollen sich dort möglichst lange halten. Es wird langsam spannend - schauen wir, was der Tag noch bringen wird. Etwa um 18:20 gibt es hier die nächste Webradio-Sendung mit einem noch einzufangenden Studiogast - und hoffentlich diesmal mit Ton!


Und ganz zum Schluss der Soundtrack zur Runde 4: