Suchen

Datum

20. Int. Deizisauer Neckar-Open: 06-04. - 10.04.2023 in Deizisau

(Fast) noch alle Mann an Bord

Verwöhnt wurden Liebhaber von Favoritenstürzen in der ersten Runde des Neckar-Opens 2014 wahrlich nicht. Die Bühne war schnell verwaist, viele andere Bretter im Spitzenbereich auch. Glücklich schätzen kann sich der, der hier einen solch unkomplizierten Start erwischt und sich schnell auf sein Hotelzimmer zurückziehen kann

- hat man dagegen das Pech, einen zähen Gegner erwischt zu haben, kann man in Deizisau traditionell seine am Gründonnerstag begonnene Partie oft erst am Karfreitag beenden. In diesem Fall bleiben nur noch wenige Stunden Schlaf bis zum Beginn der zweiten Runde zu der man zu einer wahrlich unchristlichen Zeit aufstehen muss. Vorteilhaft für den Energiehaushalt für den Rest des Turniers ist das mit Sicherheit nicht.

Zum Glück hat es heute mit den etwas längeren Partien genau diejenigen getroffen, die sich um den letzten Punkt keine Gedanken machen müssen, es waren Blübaum und Wagner, die beiden Prinzen, und Vladimir Epishin. Erstere sind noch jung und voller Elan, der andere ist opengestählt bis ins Knochenmark. So eine Mitternachtssession kann allen dreien kaum etwas anhaben.

Wirklich erwischt hat es nur die Nr.6 der Setzliste, den ukrainischen Großmeister Andrey Vovk. Er schaffte mit Schwarz nur ein Remis gegen Thilo Ehmann (ELO 1930), von dem bisher leider nur der erste Teil überliefert werden kann:

[pgn]

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2014.04.17"]
[Round "1.1"]
[White "Ehmann, Thilo"]
[Black "Vovk, Andrey"]
[Result "1/2-1/2"]
[PlyCount "39"]
[EventDate "2014.??.??"]
[TimeControl "120+58"]
[WhiteClock "2:00:00"]
[BlackClock "0:15:45"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. f3 e5 7. Nb3 Be6 8. Be3
Be7 9. Qd2 O-O 10. O-O-O a5 11. a4 Nb4 12. g4 Qc7 13. g5 Nd7 14. Kb1 Nb6 15.
Bxb6 Qxb6 16. Bb5 Rac8 17. Rc1 Rc7 18. Nd5 Nxd5 19. exd5 Bf5 20. Ka2 1/2-1/2

[/pgn]

Außerdem hat es in der ersten Runde offensichtlich Pech gebracht, mit einer deutschen Spitzenspielerin liiert zu sein. Sowohl Nikolas Lubbe als auch Alexander Hilverda verloren als Höhergesetzte ihre Partien und werden morgen einen kleinen Zwischensprint aus der Turn- in die Gemeindehalle einlegen müssen, um einen Blick auf die Partien ihrer Freundinnen Melanie Ohme und Hanna Marie Klek werfen zu können, die beide schnell gewannen.

Abschließend noch eine bunte Eröffnung auf Brett 1:

[pgn]

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2014.04.17"]
[Round "1.1"]
[White "Naiditsch, Arkadij"]
[Black "Marquardt, Alexander"]
[Result "*"]
[ECO "B40"]
[Annotator "Doe,John"]
[PlyCount "69"]
[EventDate "2014.??.??"]
[TimeControl "120+40"]
[WhiteClock "2:00:00"]
[BlackClock "0:29:31"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Qb6 5. c3 {Täuscht die Unterstützung des
Springers auf d4 an...} Nc6 6. Nxc6 {... tauscht ihn in Wirklichkeit aber ab.}
bxc6 7. e5 {Ab hier gibt es in meiner Datenbank keine Vorgängerpartien mehr.
In der Folge versucht Naiditsch, seinen Raumvorteil zu behaupten. Danach will er
die Schwäche auf d6 ein wenig auskundschaften.} Bc5 8. Qf3 f6 (8... Qb8 {wäre
ein elegantes Manöver, bei dem die schwarze Dame um den eigenen Läufer c8
Slalom gefahren wäre. Effektiv wäre es auch noch, denn decken hätte den
vorwitzigen e5 wohl oder übel die eigene Dame müssen, tolle Felder boten sich
dafür aber nicht an.} 9. Qg3 (9. Qf4 Ne7) 9... Ne7) 9. Nd2 Ba6 10. Bxa6 Qxa6
11. Ne4 Be7 12. Bf4 {Und Weiß bekommt Oberwasser. Mit einem schwarzen Springer
auf d5 sähe die Sache ganz anders aus, so hat Schwarz einfach keinen Ort, wo
er seinen König verstecken soll.} O-O-O 13. Rd1 f5 14. Nd6+ Bxd6 15. Rxd6 h6
16. b3 Ne7 17. Bd2 g5 18. c4 Ng6 19. Qc3 Qa3 20. O-O f4 21. Bc1 Qc5 22. Bb2 Ne7
23. b4 Qb6 24. a4 Nf5 25. Rd3 Rhf8 26. c5 Qb7 27. Qc4 Ne7 28. Rb3 Nd5 29. b5
Rde8 30. Bd4 Kd8 31. Qd3 f3 32. g3 Rf5 33. Rfb1 Ke7 34. Kf1 h5 35. a5 {und
Weiß gewann später. 1:0}

[/pgn]