Spätestens wenn Ivan Farago anruft ist klar, jetzt wird es Zeit sich wieder etwas intensiver um das Int. Neckar-Open zu kümmern. Traditionell ist er einer der Ersten meist sogar der Erste bei den Anmeldungen. Der Ungar war bisher bei allen (!) Int. Neckar-Opens dabei gewesen und will natürlich auch dieses Jahr beim kleinen Jubiläum nicht fehlen. 2421 ELO-Punkte bei der Ersten Eintragung in die Teilnehmerliste sind auch schon Wort... (Sven Noppes)
Auf fide.com sind die ELO Auswertungen für unser 14. Int. Neckar-Open einsehbar.
ELO Auswertung A-OpenELO Auswertung B-Open
Den größten Sprung hat Dr. Karlheinz Jürgens (SK Jever) erzielt. Sagenhafte 104 Weltranglistenpunkte hat er sich erarbeitet. Mit Rangnummer 292 ins Turnier gestartert erzielte er 5,5 Punkte und beendete das Turnier auf Platz 74. Herzlichen Glückwunsch! Besonders hervorheben möchten wir auch die Spieler Michal Bartel, Philipp Wenninger, Steffen Mages, Andreas Doering, Jan Rindlisbacher, Filiz Osmanodja, Alex Rempeli und Markus Lammers. Alle genannten konnte sich über40 ELO Punkte verbessern.
Im B-Open konnten Robin Gillmeister die meisten ELO Punkte gewinnen. Beinahe 130 Ranglistenpunkte mehr errechnet der Weltschachverband FIDE für den Viertplatzierten aus Wendlingen. Herzlichen Glückwunsch! Sehr erfolgreich waren auch: Emran Hamid, Tobias Kolschewski, Thomas Awiszus, Silvia Spiegelberg, Sebastian Bitzenauer. Alle genannten konnten sich über 50 Weltranglistenpunkte verbessern.
Wie haben eigentlich meine Vereinskameraden abgeschnitten? Diese Frage mag sich der eine oder andere stellen. Und meisten musste man mühsam die verschiedenen Turnierlisten absuchen. Mit dieser Liste haben wir hoffentlich das Problem abgeschafft. Viel Spaß beim Vergleichen. (Stefan Späth)
14. Int. Neckar-Open Vereinsservice DWZ Entwicklung
Ein herzliches Danke schön an unseren DWZ Referenten, Schiedsrichter und Meister der Listen Andreas Warsitz. Bereits ein Tag nach der Siegerehrung sind bereit alle 3 Turniere DWZ ausgewertet. Andreas vielen Dank für die gute Arbeit.
DWZ Auswertung A-Open DWZ Auswertung B-Open DWZ Auswertung C-Open Foto: Christian Bossert
Der argentinische Großmeister Pablo Lafuente ist der große Sieger des 14. Int. Neckar-Opens. Ein Remis gegen Markus Lammers in der Schlussrunde reichte aus, um nach Wertung den ersten Platz zu belegen. Sieben der ersten acht Bretter endeten remis, so dass sich an der Tabellensituation im Vergleich zur achten Runde so gut wie nichts änderte. Der Turnierfavorit Arkadij Naiditsch konnte auch in der letzten Runde nicht gewinnen und belegte am Ende den für ihn enttäuschenden 14. Platz.
GM Pablo Lafuente (ARG)
Beim 14. Int. Neckar-Open hagelte es, das ist fast schon Tradition, einige Normen:
GM-Norm: David Miedema, Davit Lobzhanidze
IM-Norm: Markus Lammers, Boris Grimberg, Paul Zwahr, Michal Bartel
WGM-Norm: Tereza Olzarova
Der einzige Spieler, der in der letzten Runde an den vorderen Brettern siegreich blieb, war der Niederländer Twan Burg. Es war im Grunde genommen auch der einzige Höhepunkt der Schlussrunde, aber der hatte es in sich.
Graf,Alexander (2598) - Burg,Twan (2449)
14. Int. Neckar-Open Deizisau (9.6), 05.04.2010
Stellung nach 27.g4:
Weiß hatte gerade etwas sorglos den Bauern nach g4 gestellt. Eine Einladung für Schwarz unter Figurenopfer den Königsflügel zu öffnen. 27...Lxg4! 28.hxg4 Txg4+ 29.Kf1 Tb3?! 29...f5! 30.Ta1 Tbb4?! 31.Te1 Th4 32.Dg2 Th2?
Beide Spieler befanden sich in Zeitnot und dementsprechend produzierten sie einige Fehler. Hier konnte Weiß gewinnen. 33.Lf2? 33.Lxc5! und Schwarz hat nichts besseres als 33...Dxe1+ 34.Kxe1 Txg2 35.Lxb4 wonach Weiß auf Gewinn steht. 33...Dd6? 33...Dxe1+ 34.Lxe1 Txg2 35.Kxg2 Txb2+ 36.Kg1± 34.Dg5? 34.Lxc5!+- 34...Th1+ 35.Kg2?? Unglaublich. 35.Lg1! und Weiß sollte wegen der Mehrfigur besser stehen. 35...Dh2# 0-1Georgios Souleidis
Alle Partien, die an den ersten acht Brettern gespielt wurden, stehen zum Download zur Verfügung. Ein abschließendes Video ist einigen spannenden Blitzduellen gewidmet. Fotos satt gibt es natürlich in der Sektion Bilder. Bilder von der Siegerehrung werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht (Georgios Souleidis).
Die achte Runde sah beim 14. Int. Neckar-Open einige Zeitnotdramen und Überraschungen. An Brett eins lieferten sich die Großmeister Viktor Erdos und Pablo Lafuente einen packenden Zweikampf, der über die volle Distanz ging, und remis endete. Die großen Überraschungen ereigneten sich an Brett drei und vier, wo Markus Lammers und David Miedema ihre deutlich höher eingestuften Gegner besiegten und dadurch zusammen mit Pablo Lafuente vor der letzten Runde die Spitze einnahmen. Der Favorit Arkadij Naiditsch verabschiedete sich durch ein weiteres Unentschieden endgültig im Rennen um den Turniersieg.
Erdös,Viktor (2593) - Lafuente,Pablo (2559)
14. Int. Neckar-Open Deizisau (8.1), 05.04.2010
Stellung nach 63...Tc8:
Weiß hatte an dieser Stelle noch ca. 1 Minute und 20 Sekunden für den Rest der Partie und Schwarz nur noch ca. 25 Sekunden. Eine klare Sache sollte man meinen, insbesondere wenn Weiß jetzt noch den Bauern auf h5 nehmen sollte. 64.Tb3? 64.Dxh5+- 64...fxe6 65.fxe6 g6?! 66.Td3? 66.De4!+-66...Te8 67.Te3 Df6 68.Da2 Te7 69.Te2 Kg7 70.Dd5 Kg8 71.Kg2 Kg7 72.Dd6 Kg8 73.Dd8+ Kg7 74.Dc8 Dd4 75.Dc6 Df6 76.Dd5 Kh7 77.Dd6 Kg7
Weiß hatte hier noch ca. 1 Minute und Schwarz ca. 15 Sekunden Restbedenkzeit. Es ist gar nicht klar, ob diese Stellung überhaupt gewonnen ist. Nach dem nächsten Zug erst recht nicht. 78.Tc2? Dxe6 und Weiß nahm das Remisangebot fairerweise an. Andere Spieler hätten Schwarz bestimmt noch über die Zeit "gehoben". ½-½Lobzhanidze,Davit (2510) - Buhmann,Rainer (2587)
14. Int. Neckar-Open Deizisau (8.2), 05.04.2010
Stellung nach 17.Dxa6:
Kaum vorstellbar, aber Schwarz beginnt hier an einem Dauerschach zu basteln. 17...Txc2 18.Sxc2 Sf3+ 19.gxf3 Sg4 20.Le5 fügt sich ins Dauerschach, anstatt mit 20.h3! Dxh3 21.Le5 Sxe5 22.Td3! noch etwas zu versuchen. Nach 22...Sxf3+ 23.Txf3 Dxf3 24.Se3 hat Schwarz drei Bauern für den Springer, aber Weiß dürfte die besseren Möglichkeiten besitzen. 20...Sxe5 21.Se1 Sxf3+ 22.Sxf3 Dg4+! 23.Kh1 Dxf3+ ½-½Milov,Leonid (2556) - Schneider,Ilja (2497)
14. Int. Neckar-Open Deizisau (8.5), 05.04.2010
Stellung nach 34...fxg6:
35.Lxg6! Sxd5 35...hxg6 36.Dxg6+ Dg7 37.Dxd6+- 36.Lxh7+! Dxh7 37.Dxd6 Weiß gewinnt seine Figur zurück und verbleibt mit drei Mehrbauern, das reicht auch, um ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern zu gewinnen. 37...Tc8 38.Dxd5+ Df7 39.Dxe5 Te8 40.Dg5+ Dg7 41.Txe8+ Lxe8 42.Dxg7+ Kxg7 43.c4 1-0Georgios Souleidis