Beim 14. Int. Neckar-Open übernahm Pablo Lafuente durch den Sieg gegen Fidel Corrales Jimenez nach der siebten Runde die Tabellenführung. Mit einem halben Punkt Abstand folgen acht Spieler mit sechs Punkten. Arkadij Naiditsch rutschte durch ein Remis gegen Thies Heinemann weiter ab in der Tabelle. Die siebte Runde war sehr hart umkämpft und es gab nur zwei Remis an den ersten acht Brettern. Entnehmen sie dem folgenden Beitrag die Höhepunkte.
Lafuente,Pablo (2559) - Corrales Jimenez,Fidel (2585)
14. Int. Neckar-Open Deizisau (7.1), 04.04.2010
Stellung nach 46...Kg8:
Weiß war die ganze Partie über am Drücker, aber Schwarz fand immer wieder eine kleine Ausrede. Was macht Weiß gegen das drohende 47...Txh3+? 47.h4! Die Antwort ist denkbar einfach. Er zieht den Bauern vor. Die Stellung ist total gewonnen. 47...Sd5 48.Td6 Th3+ 49.Kf2 Sf4 50.e6 Td3 51.e7 Kf7 52.Tf6+ Für die Galerie aber nicht notwendig, denn 52.Td8! war einfacher. 52...Kxf6 53.e8D Sd5 54.Dh8+ Ke6 55.hxg5 Sc3 56.Df6+ Kd5 57.Dd6+ 1-0Manolache,Marius (2528) - Lammers,Markus (2351)
14. Int. Neckar-Open Deizisau (7.7), 04.04.2010
Stellung nach 44...Db1+:
Auf Verlust stehend beweist Weiß Humor und läuft mit dem König ins gegnerische Lager. 45.Kf2 Tc2+ 46.Kf3 Df1+ 47.Ke4 Dxg2+ 48.Kd3 De2+ 49.Ke4 Dg4+ 50.Kd5 Df3+ 51.Kd6 Tc6+ 52.Ke7 Df7+
und das Matt in zwei wollte er sich dann doch nicht mehr zeigen lassen. 0-1Delemarre,Jop (2441) - Lobzhanidze,Davit (2510)
14. Int. Neckar-Open Deizisau (7.8), 04.04.2010
Stellung nach 22.Ld1:
Wie bringt man den in der Mitte steckengebliebenen weißen König zur Strecke? 22...d4!-+ Indem man die Stellung öffnet. 23.Dxd4 Td8 24.Da4 Tb1 25.Ke2 25.0-0 Ld3 ist auch nicht besser. 25...Ld3+ und Weiß gab auf, da er mindestens den Turm auf a6 verliert. 0-1Georgios Souleidis
Das Video zur 6. Runde ist online. Es zeigt einige Highlights und das Finale der Partie zwischen den Großmeistern Fidel Corrales Jimenez und Arkadij Naiditsch. Viel Vergnügen! (Georgios Souleidis)
Der kubanische Großmeister Fidel Corrales Jimenez besiegte in der Spitzenpaarung der sechsten Runde Arkadij Naiditsch und übernahm drei Runden vor Schluss die alleinige Tabellenführung. Es folgen zwei Spieler mit 5,5 Punkten - GM Pablo Lafuente (ARG) und IM Niclas Huschenbeth, der seine tolle Form von der deutschen Meisterschaft konserviert zu haben scheint. Hinter diesen drei Spielern lauert ein Verfolgerfeld mit gleich 17 Spielern. Entnehmen sie dem folgenden Beitrag die Höhepunkte der sechsten Runde an den Spitzenbrettern.
GM Fidel Corrales Jimenez (Foto: Georgios Souleidis)
Corrales Jimenez,Fidel (2585) - Naiditsch,Arkadij (2681)
14. Int. Neckar-Open Deizisau (6.1), 04.04.2010
Stellung nach 45...Tcc8:
46.f5! Bricht am Königsflügel durch und schafft sich einen starken Freibauern auf der h-Linie. Die Stellung ist nicht zu halten für Schwarz, da die weißen Figuren am Königsflügel eindringen. 46...gxf5 47.Kxf5 Th6 48.h5 Kc7 49.Tg3 Ld7+ 50.Kf4 Tch8 51.Tg7 Le6 52.Kg5 d3 Ein Ablenkungsmannöver, aber es gab keine Verteidigung. 53.Td2 Die Aufgabe erfolgte nicht zu früh, da Schwarz nichts vernünftiges mehr ziehen kann. 1-0Zaragatski,Ilja (2469) - Huschenbeth,Niclas (2404)
14. Int. Neckar-Open Deizisau (6.4), 04.04.2010
Stellung nach 46.Le1:
46...Le6!? Ein unangenehmer Zug, wenn man sich in Zeitnot befindet. 47.Kg2? Danach ist Weiß verloren. Zaragatski musste 47.Lxa6 Lxh3 48.Lxd3 spielen, um den weißfeldrigen Läufer in die Verteidigung einzubeziehen. Objektiv dürfte die Stellung remis sein, z.B.: 48...g4+ (48...Lg4+ 49.Kg2 h4 50.Lf1!) 49.Kf2 Lh2 50.Lf1 g3+ 51.Kf3 Lxf1 (51...Lg4+ 52.Kg2 h4 53.Kh1 h3 54.Lg2!) 52.Lxg3+ Lxg3 53.Kxg3= 47...h4! Der Gewinnzug. Danach schafft sich Schwarz einen gewinnbringenden Freibauern am Königsflügel. 48.Lxa6 g4 49.Lxh4 49.hxg4 Lxg4 50.Lxd3 h3+ 51.Kf2 h2 52.Kg2 Lf3+!-+ gewinnt mit der gleichen Idee. 49...gxh3+ 50.Kh1 Lg4 0-1
Eine große Überraschung gelang dem Italiener Nicolo Napoli in der sechsten Runde. Er besiegte mit den schwarzen Steinen Vitaly Kunin. Ein seltenes Gefühl für den starken deutschen Großmeister.
Kunin,Vitaly (2553) - Napoli,Nicolo (2362)
14. Int. Neckar-Open Deizisau (6.8), 04.04.2010
Stellung nach 68.Kg2:
Das Endspiel ist natürlich gewonnen, aber es gilt auch Technik zu zeigen. 68...h4! Schafft sich zwei verbundene Freibauern. 69.Txh4 69.gxh4+ Kf4-+; 69.Tg8+ Kh5 70.Th8+ Th6-+ 69...Tb2+ 70.Kg1 Tb3 71.Th8 Die versteckte Pointe lag in 71.Kh2 Txg3! 72.Kxg3 f4+ und Schwarz gewinnt. 71...Txg3+ 72.Kf2 Ta3 73.Tb8 Ta2+ 74.Kf1 f4 0-1
Alle bisher gespielten Partien an den acht Übertragungsbrettern findet man übrigens unter der Rubrik Partien.
Georgios Souleidis
Die Schachfreunde gratulieren unserem Turnierausstatter zur Fertigstellung des Chess Tigers Trainings Center in Bad Soden am Taunus und dem dortigen Geschäftsführer Hans-Walter Schmitt zu seinem gestrigen Geburtstag. Dazu passend gibt es auch eine neue Webpräsenz www.chess-tigers.de. Dort finden Sie alle Informationen rund um die Trainings- und Weiterbildungsveranstaltungen der Chess Tigers.
Eröffnet wird das Training Center mit einem Tag der offenen Tür am 10. April 2010. Hier können Interessierte einfach mal rein schauen, die Atmosphäre schnuppern und einen Eindruck davon bekommen, wie die Chess Tigers ihr Prinzip „Lernen & spielen“ in die Praxis umsetzen. Wer die Live-Übertragung des letzten Bundesliga-Wochenendes der Saison 2009/2010 mit Schachfreunden gemeinsam miterleben möchte, ist willkommen. Aber auch Spielbegeisterte können die vielfältigen Möglichkeiten, Schach zu lernen und zu trainieren, vor Ort erfahren.
Wir wünschen den Chess Tigers ein gutes Gelingen.
Homepage CTTCSeminarplaner des CTTC
Auch Weltmeister Anand war schon dort: Das neue Chess Tigers Training Center in Bad Soden am Taunus.
(Stefan Späth/Sven Noppes)