Das hat es in 15 Jahren Int. Neckar-Open noch nicht gegeben. Mit einer einzigen E-Mail machen wir bei den Voranmeldungen einen Sprung um 26 Teilnehmer. Oliver Hasenohr meldete dabei auch gleich vier Titelträger an: IM Moor (2395), nochmal IM Moor (2394), FM Burnier und WIM Seps. Damit nicht genug. Aus dem schweizer Umfeld von Oliver Hasenohr lagen vorher schon 12 Ameldungen vor. Unglaublich. Wir sagen vielen Dank! (Sven Noppes)
In den letzten Tagen haben zahlreiche Titelträger für unser Open zugesagt. GM Bogner bringt dabei die höchste ELO-Zahl in die Meldeliste. Ein weiterer Großmeister ist der Sieger aus dem Jahr 2008 des Int. Neckar-Opens Falko Bindrich. Er schläft in der Zeit des Turniers bei Familie Hirneise. IM Tobias Hirneise ist ebenso von der Partie wie der für Deizisau spielende Württembergische Meister 2010 FM Jens Hirneises. Er erzielte zuletzt beim Böblinger Open seine erste IM-Norm. Eine weitere GM-Norm strebt IM Ilja Zaragatski an. Diese würde ihm dann den Titel des Großmeisters einbringen. Er schreibt in diesem Jahr für das Schach-Magazin 64 den Turnierbericht vom 15. Int. Neckar-Open. (Sven Noppes)
In der Familie Schut spielen alle Schach. Die Frauen der Familie sind schon fast Stammgäste am Neckar und habe wieder gemeldet. Die Tochter Lisa ist im Jahr 2009 zur Internationalen Meisterin ernannt worden. Wer mehr über die niederländische Nationalspielerin wissen möchte wird bei Wikipedia fündig. (Sven Noppes)
Die Frauengroßmeisterin Eva Moser kann in Deizisau mit vielen Zielen spielen. Natürlich kann Sie versuchen einen Überraschungscoup zu landen. Ein heisse Kandidatin ist sie, die in der bisherigen Frauenbundesligasaison für die OSG Baden-Baden bisher alle ihre Spiele gewonnen hat, sicher für den mit 500 Euro dotierten Damenpreis. Vielleicht will sie aber auch um eine Großmeisternorm spielen, die beim Neckar-Open immer möglich ist. Wer mehr über die sympatische Österreicherin wissen möchte kann bspw. bei Wikipedia einige Informationen finden. (Sven Noppes, Foto: www.zugzwang.de)
Mit dem polnischen GM Gajewski (2569) kommt ein Neuling an den Neckar und mit dem Ungarn Viktor Erdos (2593) ein Stammgast. Er betont bei seiner Anmeldung, dass er sich wünscht gegen die Spitzen des Teilnehmerfeldes spielen zu dürfen, dabei gehört der für Trier in der Bundesliga spielende Großmeister selbst zum Favoritenkreis. Mehr über ihn erfährt man auch über Wikipedia. (Sven Noppes)